Anton Weber

Anton Weber

Anton Weber ( * 1947 - ) es un botánico austríaco.

Ha desarrollado su actividad científica y académica en el "Instituto de Botánica, de la Universidad de Viena.[1]

Algunas publicaciones

  • Weber A. 1971. Zur Morphologie des Gynoeceums der Gesneriaceen. Österreichische Botanische Zeitung 119: 234-305
  • ----. 1973. Die Struktur der paarblütigen Partialfloreszenzen der Gesneriaceen und bestimmer Scrophulariaceen. Beiträge zur Biologie der Pflanzen 49: 429-460
  • ----. 1975b. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). II. Morphologie, Anatomie und Ontogenese der Blüte von Monophyllaea R.Br. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 95: 435-454
  • ----. 1976a. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). III: Whytockia als morphologische und phylogenetische Ausgangsform von Monophyllaea. Beiträge zur Biologie der Pflanzen 52: 183-205
  • ----. 1976b. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). IV. Wuchsform, Infloreszenz- und Blütenmorphologie von Epithema. Plant Sys. Evol. 126: 287-322
  • ----. 1977a. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). V. Revision der Gattung Loxonia (Gesneriaceae). Plant Sys. Evol. 127: 201-216
  • ----. 1977b. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). VI. Morphologie und Verwandtschaftsbeziehungen von Loxonia und Stauranthera. Flora 166: 153-175
  • ----. 1978a. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). VII. Sproß-, Infloreszenz- und Blütenbau von Rhynchoglossum. Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 99: 1-47
  • ----. 1978b. Beiträge zur Morphologie und Systematik der Klugieae und Loxonieae (Gesneriaceae). VIII. Ein typologischer Vergleich zwischen Rhynchoglossum klugioides & Loxonia. Linzer Biologische Beiträge 10: 217-228
  • ----. 1978c. Transitions from pair-flowered to normal cymes in Gesneriaceae. Notes of the Royal Botanic Garden Edinburgh 36: 355-368
  • ----. 1982. Evolution & radiation of the pair-flowered cyme in Gesneriaceae. Australian Sys. Bot. Soc. Newsletter 30: 23-41
  • ----. 1982. Contributions to the morphology & systematics of Klugieae & Loxonieae (Gesneriaceae). IX. The genus Whytockia. Notes of the Royal Botanic Garden Edinburgh 40: 113-121
  • ----. 1988. Development & interpretation of the inflorescence of Epithema. Beiträge zur Biologie der Pflanzen 63: 431-451
  • Kiehn M; A Weber. 1998. Chromosome numbers of Malayan & other paleotropical Gesneriaceae. II. Tribes Trichosporeae, Cyrtandreae & Epithemateae. Beiträge zur Biologie der Pflanzen 70: 445-470
  • Weber A; BL Burtt. 1998. Remodelling of Didymocarpus & associated genera (Gesneriaceae). Beiträge zur Biologie der Pflanzen 70: 293-363
  • Weissenhofer, A; W Huber; A Weber; G Zimmermann; N Zamora. 2001. "An introductory Field Guide to the flowering plants of the Corcovado & Piedras Blancas National Park (Regenwald der Österreicher)." OÖ Landesmuseum Linz, Biologiezentrum, Johann-Wilhelm Kleinstraße
  • Huber, W; A Weissenhofer; M Fahrnberger; A Weber; C Kastinger; G Krieger; V Mayer; R Fischer. 2002. "Katalog zur Ausstellung "Helikonien und Kolibris" Der "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica". Verein zur Förderung der Tropenstation La Gamba, Costa Rica, Rennweg 14, 1030 Viena
  • Albert, R, W Huber, A Weber, A Weissenhofer. 2004. Die Tropenstation La Gamba. Wissenschaftlicher Bericht, 4. aktualisierte Aufl. (1993-2004). Inst. f. Botanik, Universität Wien, Eigenverlag, Viena
  • Mayer, V; M Möller; M Perret; A Weber. 2003. Phylogenetic position & generic differentiation of Epithemateae (Gesneriaceae) inferred from plastid DNA sequence data. Am. J. Botany 2003 90: 321-329[
  • Weber A. 2004. Gesneriaceae. en K Kubitzki & J Kadereit [eds.] The families & genera of vascular plants, 7: 63–158. Springer-Verlag, Berlín
  • Bramley, G, A Weber, QBC Cronk. 2004. The genus Cyrtandra (Gesneriaceae) in Peninsular Malaysia. Edinburgh J. Bot. 60 (3): 331-360
  • Eberwein, RK, A Weber. 2004. Exorhopala ruficeps (Balanophoraceae): morphology & transfer to Helosis. Bot. J. Linn. Soc. 146: 513-517
  • Mayr, EM; A Weber. 2006. Calceolariaceae: floral development & systematic implications. Am. J. Bot. 93: 327-343Texto en línea

Abreviatura

La abreviatura A.Weber se emplea para indicar a Anton Weber como autoridad en la descripción y clasificación científica de los vegetales. (Ver listado de especies descritas por este autor en IPNI)

Enlaces externos


Wikimedia foundation. 2010.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Anton Weber — ist der Name folgender Personen: Anton Weber (Theologe) (1846–1915), deutscher katholischer Theologe und Kunsthistoriker Anton Weber (SPÖ) (1878–1950), österreichischer Politiker (SPÖ), Wiener Stadtrat Anton Weber (Künstler) (1904–1979),… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Weber (Künstler) — Anton Weber, auch Toni Weber oder Antoine Weber genannt (* 30. August 1904 in Bollschweil bei Freiburg im Breisgau; † 4. Juni 1979 in Fréland, Elsass, Frankreich), war ein deutscher Filmarchitekt, Regisseur und Künstler. Weber absolvierte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Weber (SPÖ) — Anton Weber (* 5. November 1878 in Kindberg; † 28. September 1950 in Wien) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und Amtsführender Stadtrat in Wien. Weber war verheiratet. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte Weber den Beruf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Bernhard Fürstenau — Anton Bernhard Fürstenau, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1830 Anton Bernhard Fürstenau (* 20. Oktober 1792 in Münster; † 18. November 1852 in Dresden) war einer der herausragendsten deutschen Flötisten der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts,… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Saefkow — Anton Emil Hermann Saefkow (* 22. Juli 1903 in Berlin; † 18. September 1944 im Zuchthaus Brandenburg) war ein deutscher Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Anton Saefkow auf ein …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Guenther —     Anton Günther     † Catholic Encyclopedia ► Anton Günther     Philosopher; b. 17 Nov., 1783, at Lindenau, near Leitmeritz, Bohemia; d. at Vienna, 24 February, 1863. From 1796 to 1800 he attended the monastic school of the Piarists at Haide,… …   Catholic encyclopedia

  • WEBER (C. M. von) — C’est à Weber qu’appartient le mérite d’avoir achevé de donner à l’opéra allemand une existence, une crédibilité et une esthétique propres et de lui avoir permis de tenir tête à l’invasion italienne. Nullement limitée à l’Allemagne, l’influence… …   Encyclopédie Universelle

  • Weber [3] — Weber, 1) Ernst Heinrich, Physiolog und Anatom, geb. 24. Juni 1795 in Wittenberg, gest. 26. Jan. 1878 in Leipzig, Sohn des Theologen Michael W. (geb. 6. Dez. 1754 in Gröben bei Weißenfels, 1784 Professor in Wittenberg, gest. 1. Aug. 1833 als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anton Jadasch — (* 25. Mai 1888 im Krappitz; † 17. Mai 1964 in Berlin) war ein kommunistischer Politiker und Gewerkschafter. Leben Der gelernte Zimmermann und Angehörige einer Freireligiösen Gemeinde trat mit 14 der Gewerkschaft bei und arbeitete nach dem… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”