Deutsch

  • 11DEUTSCH (H.) — Helen DEUTSCH 1884 1982 Théoricienne de la sexualité féminine, première femme psychanalyste à avoir été analysée par Sigmund Freud, Helen Rosenbach Deutsch est morte à Cambridge, dans le Massachusetts, aux États Unis, à l’âge de quatre vingt dix… …

    Encyclopédie Universelle

  • 12Deutsch — steht für: die deutsche Sprache das Adjektiv zum Staat bzw. Begriff – siehe Deutschland#Begriffsgeschichte und Landesname die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zur Bundesrepublik Deutschland, siehe deutsche Staatsangehörigkeit im …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Deutsch — is the German language word for German (adjective). Deutsche are Germans, while [eine] Deutsche/[ein] Deutscher is [a] German (female and male forms, respectively). Etymologically, the word originates from the Old High German word diutisc (from… …

    Wikipedia

  • 14deutsch — Adj; 1 zu Deutschland und seinen Bürgern gehörig <die Geschichte, der Staat, die Staatsangehörigkeit, das Volk>: die deutschen Dichter und Denker 2 in der Sprache, die in Deutschland, Österreich und in Teilen der Schweiz gesprochen wird… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 15deutsch — deutsch: Im Gegensatz zu anderen Bezeichnungen dieser Art ist das Wort »deutsch« nicht von einem Volks oder Stammesnamen abgeleitet, sondern geht auf ein altes Substantiv mit der Bedeutung »Volk, Stamm« zurück (s. u.). Das Adjektiv mhd.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16deutsch. — deutsch.   Der Name und Begriff deutsch geht als einzige Nationalitätsbezeichnung in Europa nicht auf einen älteren Landes oder Stammesnamen zurück, sondern wurde in geschichtlicher Zeit auf dem Wege: deutsche Sprache Deutsche Deutschland… …

    Universal-Lexikon

  • 17deutsch — Adj std. (11. Jh.), mhd. tiutsch, diut(i)sch, ahd. diutisc, as. thiudisc Stammwort. Ist abgeleitet von g. * þeudō f. Volk in gt. þiuda, anord. þjóđ, ae. þēod, afr. thiād, as. thiod(a), ahd. diot, dieses aus ig. * teutā f. Volk in alit. tautà, air …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 18Deutsch [1] — Deutsch (althochdeutsch diutisk), ursprünglich was von dem ganzen Volke (der Germanen) entweder im Gegensatz zu den einzelnen Stämmen, od. zu den Nichtgermanen gilt, allgemein verständlich, heimathlich, eingeboren. Erst zur Zeit der Karolinger,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19deutsch — deutsch:auf[gut]Deutsch:⇨offen(3);d.reden|mit|:⇨zurechtweisen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20Deutsch [2] — Deutsch, s. Manuel Niclas …

    Pierer's Universal-Lexikon