Deutsch

  • 121DEUTSCH, FELIX — (1884–1964), psychiatrist. Born in Vienna, Deutsch grew up in a liberal atmosphere without any formal religious background. Faced with the antisemitic environment of Vienna University, he joined the Zionist student organization Kadima, and became …

    Encyclopedia of Judaism

  • 122DEUTSCH, HELENE — (née Rosenbach; 1884–1982), psychoanalyst and psychiatrist. Helene Deutsch was born in Przemysl, Poland, where her father, a lawyer, was at one time president of the Jewish community. Because of the restrictions on female education, she ran away… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 123DEUTSCH, IGNAZ — (1808–1881), extremist leader of Austrian Jewish Orthodoxy. A native of Pressburg (Bratislava), he became a banker in Vienna and gabbai of the Polish synagogue there in 1848. To further Orthodox influence, he submitted numerous memoranda to the… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 124Deutsch-Amerikanische Freundschaft — Gründung 1978 Genre Elektronische Musik, Neue Deutsche Welle, Electropunk, Techno Website http://www.DAF.ag Gründungsmitglieder Schlagzeug …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg — Deutsch Amerikanisches Institut in Heidelberg Das Deutsch Amerikanische Institut Heidelberg (DAI) ist eine Einrichtung in Heidelberg, die sich dem kulturellen Austausch zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika widmet. Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Deutsch Ehrensdorf — (ung. Némethásos, kroat. Nimški Hašaš) ist ein Weinbauort in der Marktgemeinde Strem (Burgenland). Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswürdigkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Deutsch Klasse — ist eine 13 teilige Deutsch für Ausländer Reihe von BR alpha, dem Bildungskanal des bayerischen Rundfunks, die 2007/2008 läuft. Es handelt sich um eine fiktionale Serie. Daneben gibt es eine didaktisierten Fassung, in der die Hauptdarsteller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Deutsch Wusterhausen — Stadt Königs Wusterhausen Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia