Deutsch

  • 31Deutsch — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Sur les autres projets Wikimedia : « Deutsch », sur le Wiktionnaire (dictionnaire universel) Deutsch est le mot allemand signifiant… …

    Wikipédia en Français

  • 32deutsch — teutonisch; germanisch * * * deutsch [dɔy̮tʃ̮] <Adj.>: a) die Deutschen, Deutschland betreffend: das deutsche Volk; die deutsche Sprache, Nationalhymne; die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen; das ist typisch deutsch (für die Deutschen… …

    Universal-Lexikon

  • 33Deutsch — deutsche Sprache * * * deutsch [dɔy̮tʃ̮] <Adj.>: a) die Deutschen, Deutschland betreffend: das deutsche Volk; die deutsche Sprache, Nationalhymne; die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen; das ist typisch deutsch (für die Deutschen… …

    Universal-Lexikon

  • 34Deutsch — 1. Ich sag dir deutsch wie ich es mein , man hängt die kleinen Dieb allein. Lat.: Dat veniam corvis, vexat censura columbas. (Philippi, I, 111.) – Irretit muscas, transmittit aranea vespas. (Philippi, I, 212.) *2. Auf gut deutsch von der Sache… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 35deutsch — platt·deutsch; schwei·zer·deutsch; deutsch·mark; …

    English syllables

  • 36Deutsch — das Deutsch (Grundstufe) die deutsche Sprache Beispiel: Er spricht gut Deutsch. Kollokation: Deutsch lernen …

    Extremes Deutsch

  • 37Deutsch — Übernamen zu mhd. tiutsch, diut(i)sch »deutsch«, der im sprachlich gemischten Grenzgebiet oder in nichtdeutscher, vor allem slawischer Umgebung entstanden ist …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • 38Deutsch — * Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist. «Goethe, Faust II» Die deutsche Sprache ist an sich reich, aber in der deutschen Konversation gebrauchen wir nur den zehnten Teil dieses Reichtums; faktisch sind wir also spracharm. «Heinrich Heine,… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 39Deutsch — Deutschn aufgutDeutsch=ohneUmschweife;ungehemmt;ohneRücksichtzunehmen.»Deutsch«alsVolksspracheimGegensatzzurlateinischenSprachedergebildetenKreiseentwickeltesichzurBedeutung»ehrlich,unverstellt,offen«.15.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 40Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …

    Deutsch Wikipedia