Fürwort

  • 41Mehr — Mehr, adj. et adv. welches eigentlich der Comparativ des veralteten Positivi meh, viel, groß, ist, und im Superlative mehreste und meiste hat. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es überhaupt eine größere Menge bezeichnet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 43Possessivpronomen — besitzanzeigendes Fürwort * * * Pos|ses|siv|pro|nomen 〈n.; s, od. mi|na; Gramm.〉 besitzanzeigendes Fürwort, z. B. euer, mein, dein, unser; Sy Possessivum; → Lexikon der Sprachlehre * * * Pọs|ses|siv [auch: … si:f ], das; s, e,… …

    Universal-Lexikon

  • 44Euer (2) — 2. Euer, pronomen possessivum, oder das zueignende Fürwort der zweyten vielfachen Person, welches so wohl mit einem Hauptworte, als ohne dasselbe gebraucht wird. 1. In Gesellschaft des Hauptwortes wird es auf folgende Art declinirt: Man siehet… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Jeder — Jēder, ein uneigentliches persönliches Pronomen, welches einen Satz auf alle Individua eines aus mehrern einzelnen Dingen bestehenden Ganzen bestimmet. Da es nun das Subject vermöge seiner Bedeutung schon auf alle mögliche Art bestimmet, so… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 46Man (2) — 2. Man, ein unbestimmtes Pronomen, welches nur allein conjunctive mit der dritten einfachen Person eines Zeitwortes gebraucht wird. Es bestimmt von dem Subjecte, welches es ausdruckt, weiter nichts, als daß solches zum menschlichen Geschlechte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 47Sein (2) — 2. Sein, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der dritten Person männlichen und ungewissen Geschlechtes. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum oder in Gesellschaft des Hauptwortes, wo es auf folgende Art… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Solcher — Solcher, solche, solches, ein Pronomen, welches demonstrativ relativ ist, und sich entweder auf ein vorhergehendes oder auf ein nachfolgendes Subject beziehet. Es ist wiederum, 1. Conjunctiv, wenn es sein Hauptwort bey sich hat. Alle solche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 49Unser (2) — 2. Unser, ein Pronomen possessivum oder zueignendes Fürwort der ersten vielfachen Person, von uns. Es wird auf zweyerley Art gebraucht. I. Als ein Conjunctivum, oder in Gesellschaft seines Hauptwortes, wo es auf folgende Art abgeändert wird:… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50hinweisen — anmerken; hindeuten; erkennen lassen; aufmerksam machen (auf); informieren (über); sensibilisieren (für); verweisen (auf) * * * hin|wei|sen [ hɪnvai̮zn̩], wies hin, hingewiesen <tr.; …

    Universal-Lexikon