Gegend

  • 11Gegend — die Gegend, en (Mittelstufe) ein bestimmter Teil einer Landschaft Beispiele: Sie wohnt in einer ruhigen Gegend. Es gibt kein Restaurant in der Gegend …

    Extremes Deutsch

  • 12Gegend — die Gegend, en 1. Der Schwarzwald ist eine sehr schöne Gegend. 2. Das Ordnungsamt muss hier in der Gegend sein …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 13Gegend — Areal, Bereich, Beritt, Bezirk, Breiten, Distrikt, Fläche, Gebiet, Gelände, Land, Landschaft, Landstrich, Raum, Region, Sektor, Teil, Terrain, Territorium, Umkreis, Winkel, Zone; (geh.): Gefilde; (landsch.): Ecke; (Zool.): Revier. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Gegend — »’ne schöne Jejend is dit hier.« Gegend bezeichnet in diesem Falle unwirtliche Orte, Plätze etc. sowie Gegenden außerhalb Berlins. Die Redensart geht zurück auf Glaßbrenner. »Weit und breit nüscht wie Jejend!«, d. h. nur Landschaft …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 15Gegend — vietovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Geografiškai apibrėžtas plotas, turintis nustatytas ribas. atitikmenys: angl. district; locality; site; terrain vok. Gegend, f; Gelände, f; Ortschaft, f rus. местность, f …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 16Gegend — vietovė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Žemės paviršiaus vieta. atitikmenys: angl. district; locality; site; terrain vok. Gegend, f; Gelände, f; Ortschaft, f rus. местность, f …

    Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • 17Gegend um Angers in Westfrankreich — Gegend um Angers in Westfrankreich …

    Deutsch Wörterbuch

  • 18Gegend, die — Die Gêgend, plur. die en. 1) Ein beträchtlicher Theil der Erdfläche von unbestimmter Größe. Die Gegend um die Stadt. In dieser Gegend halten sich wilde Thiere auf. Das Gut liegt in einer fruchtbaren Gegend. Die Gegend um die Donau. Die Gegend an… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Gegend Egg — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gegend — Gegendf 1.Gelände.Sold1830ff. 2.nichtswieGegend(hieristbloßGegend)=weitundbreitnurLandschaftohneirgendwelcheVorkommnisse.EineBerlinerWortprägung,hervorgegangen1830ausderLokalposse»EinStändchenvordemPotsdamerTor«(»weitundbreitnischtwieJejend,–nacha… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache