Sonne

  • 11sonné — sonné, ée (so né, née) part. passé de sonner. 1°   Annoncé par le son des cloches. Messe sonnée. PROVERBE Matines bien sonnées sont à demi dites. 2°   Il se dit de l heure marquée par le son de la cloche. Il est trois heures sonnées. •   Et déjà… …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 12Sonne — Sf std. (8. Jh.), mhd. sunne, ahd. sunna, as. sunna Stammwort. Aus g. * sunnō f. Sonne , auch in gt. sunno, anord. sunna, ae. sunne, afr. sunne, senne, sinne. Da das Wort auch mit l Suffix auftritt (gt. sauil, anord. sól, ae. sygil), wird… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 13Sonne [2] — Sonne, 1) (Feuerwerksw.), so v.w. Feuersonne; 2) ein Glockenspiel an alten Orgeln, wie der Cymbelstern, doch mit der äußeren Verzierung einer S …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Sonne — Sonne, der Haupt und Zentralkörper des Sonnensystems (s.d.); stellt sich als kreisrunde, glänzende Scheibe dar, mit Sonnenflecken (s.d.) und Sonnenfackeln bedeckt; ist die Quelle des Lichts und der Wärme. Sie dreht sich in 25 28 Tagen von Westen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 15Sonne — Sonne, der Centralkörper unseres S.nsystems, um den sich die Planeten und Kometen bewegen, und die Hauptquelle des Lichts und der Wärme, erscheint dem Auge als eine runde glänzende Scheibe; da sie diese Form bei jeder Stellung der Erde zu ihr… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 16sonné — Sonné, [sonn]ée. part …

    Dictionnaire de l'Académie française

  • 17sonne — an obsolete spelling of ↑son or ↑sun …

    Useful english dictionary

  • 18Sonne — 1. An der San verdänt em de Schäden. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 474. 2. An der Sonne öffnet sich die Rose. 3. Auch die Sonne hat ihre Flecken. »Genug, wenn Fehler sich mit grösserer Tugend decken; die Sonne zeugt das Licht und hat doch… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 19Sonne — Die Sonne am 7. Juni 1992 Beobachtungsdaten[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Sonne — Die Sonne scheint! ist besonders in Sachsen und Nordböhmen eine übliche Mahnung zur Vorsicht beim Reden, wenn Kinder anwesend sind, aber gleichzeitig auch ein Wink für die unberufenen Zuhörer, sich zu entfernen (⇨ Schindel).{{ppd}}    Nicht wert… …

    Das Wörterbuch der Idiome