achromasie

  • 11Achromasie — Achro|ma|sie [akro...] die; , ...ien <zu gr. a »nicht, un «, chrõma »Farbe« u. 2↑...ie>: 1. svw.↑ Achromie. 2. besondere Art erblicher Blindheit (Zapfenblindheit; Med.). 3. durch a …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 12Achromasie — Achro|ma|sie [...k... ], die; , ...ien <griechisch> (Physik Brechung der Lichtstrahlen ohne Zerlegung in Farben) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13achromatisch — achro|ma|tisch 〈[ kro ] Adj.; Opt.〉 auf Achromatismus beruhend * * * achromatisch,   farblos; die Achromasie betreffend. * * * achro|ma|tisch <Adj.> (Optik): die Achromasie betreffend, sie aufweisend; unbunt …

    Universal-Lexikon

  • 14Achromatismus — Achro|ma|tịs|mus 〈[ kro ] m.; , tịs|men; Opt.〉 = Achromasie * * * Achro|ma|tịs|mus, der; , ...men: Achromasie …

    Universal-Lexikon

  • 15acromazie — ACROMAZÍE s.f. (med.) Pierdere a culorii normale a pielii. [gen. iei. / < fr. achromasie, cf. gr. a – fără, chroma – culoare]. Trimis de LauraGellner, 07.10.2004. Sursa: DN  ACROMAZÍE s. f. 1. pierdere a culorii normale a pielii. 2.… …

    Dicționar Român

  • 16Achromatisch — Als Achromatismus oder Achromasie (griech., Farblosigkeit ) bezeichnet man die Ablenkung des weißen Lichts durch Prismen und Linsen ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Lässt man Sonnenstrahlen auf ein keilförmiges Glasstück… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Achromatismus — Als Achromatismus oder Achromasie (griech. für ‚Farblosigkeit‘) bezeichnet man die Ablenkung des weißen Lichts durch Prismen und Linsen ohne Zerlegung desselben in seine farbigen Bestandteile. Beschreibung und Vorkommen Lässt man Sonnenlicht auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Achromatopsie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Farbenblindheit H54.0 oder H54.2 Blindheit und Sehschwäche Blindheit beider Augen (H54.0, Sehschärfe <0,05) Sehschwäche beide …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Daltonismus — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Farbenblindheit H54.0 oder H54.2 Blindheit und Sehschwäche Blindheit beider Augen (H54.0, Sehschärfe <0,05) Sehschwäche beide …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Deuteroanomalie — Klassifikation nach ICD 10 H53.5 Farbsinnstörungen Rot Grün Schwäche …

    Deutsch Wikipedia