anch

  • 41Stele des Anchefenchons — (Vorderseite) Material Holz, Gipsüberzug …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Stele des Ankh-f-n-Khonsu — Replik: Die Vorderseite der Stele (Ägyptisches Museum) Replik: Die Rückseite der Stele (Ägyptisches Museum) Die Stele des Anchefenchons wurde 1858 im Totentempel der Königin Hatschepsut …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Ab (Dekan) — Ab (anch schetu) in Hieroglyphen Neues Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Mentuhotep III. — Namen von Mentuhotep III. Statue Mentuhoteps III.; …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mentuhotep IV. — Namen von Mentuhotep IV. Horusname …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Am-aa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Amaa — Die Liste ägyptischer Götter umfasst neben den bekannten und weniger bekannten Göttern des Landes auch Götter einzelner Gebiete und Gaue sowie Dämonen, die in vielerlei Gestalt in der ägyptischen Mythologie Erwähnung finden. Ebenso aufgeführt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Anjotef II. — Namen von Antef II. Eigenname …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Fraser Tombs — Die altägyptische Nekropole mit dem Namen Fraser Gräber (englisch: Fraser Tombs, gelegentlich auch fälschlich Frazer Tombs) befindet sich ca. zehn Kilometer nordöstlich von al Minya und ca. zwei Kilometer südlich von Tihna al Dschabal in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Frazer Tombs — Die altägyptische Nekropole mit dem Namen Fraser Gräber (englisch: Fraser Tombs, gelegentlich auch fälschlich Frazer Tombs) befindet sich ca. zehn Kilometer nordöstlich von al Minya und ca. zwei Kilometer südlich von Tihna al Dschabal in… …

    Deutsch Wikipedia