autonomisten

  • 21Ukrainisch - Orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchats — Die Ukrainisch Orthodoxe Kirche ist in der Ukraine die historisch bedeutsamste östlich orthodoxe Kirche. Um den Anspruch, diesen Namen zu tragen, streiten gegenwärtig 3 Kirchen. Als kanonisch nicht legitim gilt zur Zeit die Ukrainisch Orthodoxe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Hermann Bickler — Christian Hermann Bickler (auch Armand Bickler, * 28. Dezember 1904 in Hottviller damals Reichsland Elsaß Lothringen, heute Département Moselle; † 8. März 1984 am Lago Maggiore) war ein elsässischer Rechtsanwalt und autonomistischer Politiker,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Paul Schall — (* 1898; † 1981) war ein autonomistischer elsässischer Politiker und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 1919 1939: Der elsässische Autonomist …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Regionalismus — Re|gi|o|na|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. das Vertreten der Eigeninteressen einer Landschaft innerhalb des Staates 2. 〈Lit.〉 Bewegung der Heimatkunst Ende des 19. u. Anfang des 20. Jh. * * * Re|gi|o|na|lịs|mus, der; , …men: a) (bildungsspr.) starke… …

    Universal-Lexikon

  • 25Alfred Toepfer — Alfred Carl Toepfer (* 13. Juli 1894 in Altona bei Hamburg; † 8. Oktober 1993 in Hamburg) war ein deutscher Unternehmer, Inhaber des Unternehmens Toepfer International und Stifter der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S.. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Andrej Hlinka — im Jahr 1908 Andrej Hlinka (* 27. September 1864 in Černová, heute Stadtteil von Ružomberok; † 16. August 1938 in Ružomberok), war ein slowakischer Politiker und katholischer Priester, eine der wichtigsten slowakischen Persönlichk …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Bretonische Flagge — Die Bretonische Flagge wird auch Gwenn ha du genannt, das bedeutet auf Bretonisch so viel wie weiß und schwarz. Sie wird auch im Département Loire Atlantique benutzt, obwohl dieses nicht mehr zur Bretagne gehört. Nantes (Naoned), ihre Préfecture …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Dalmatinischer Landtag — Der Dalmatinische Landtag (kroatisch Dalmatinski sabor) war der Landtag des Kronlandes Dalmatien im Kaisertum Österreich und in Österreich Ungarn von 1861 bis 1918. Der Dalmatinische Landtags wurde 1861 ebenso wie die Landtage in den anderen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Freistaat Fiume — Stato libero di Fiume (italienisch) Slobodna Država Rijeka (kroatisch) Freistaat Fiume (deutsch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30IMARO — Die Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation, kurz IMRO (auch VMRO von bulgarisch Вътрешна Македонска Революционна Организация und mazedonisch Внатрешна Македонска Револуционерна Организација) wurde am 23. Oktober 1893 in dem zu diesem… …

    Deutsch Wikipedia