birken

  • 71Harpyia bicuspis — Birken Gabelschwanz Birken Gabelschwanz (Furcula bicuspis) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Vaglaskógur — Birken und Fichten sind die häufigsten Bäume im Vaglaskógur Der Vaglaskógur im Norden von Island ist eines der größten Waldgebiete der Insel. Hier wachsen vor allem Birken, die für isländische Verhältnisse ungewöhnliche Höhen erreichen. Der Wald… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Flugfrucht — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Windausbreitung — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Windausbringung — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Windverbreitung — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Anemochorie — Birken zählen zu den Flügelfliegern, hier die reifen weiblichen Kätzchen von Betula populifolia vor dem Ausfliegen der Samen …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Floridan — Sigmund von Birken, Ehrengabe von Jacob von Sandrart Sigmund von Birken (* 25. April 1626 in Wildstein bei Eger; † 21. Juni 1681 in Nürnberg), Mitglied unter anderem des Pegnesischen Blumenordens zu Nürnberg, war …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Liste der Ortsteile im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) — Die Liste der Ortsteile im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) enthält alle Stadt und Ortsteile des Landkreises. siehe auch: Die Ortsgemeinden des Westerwaldes • Portal:Westerwald • Liste der Ortsteile im Landkreis Neuwied • Liste der Ortsteile… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Heilbronner Falken/Mannschaften und Platzierungen — Inhaltsverzeichnis 1 Mannschaften 1.1 Saison 1986/87 1.2 Saison 1987/88 1.3 Sa …

    Deutsch Wikipedia