eisenbahnabteilung

  • 81Eisenbahnbücher — Eisenbahnbücher, Pfandbücher (ground registers; registres terriers du domaine des chemins de fer), besondere neben den allgemeinen Grundbüchern bestehende Grundbücher zur Evidenz des im Bahnunternehmen vereinigten Sach und Rechtsbestandes und zur …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 82Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte, Politik und Gesetzgebung. 1. Anfänge des Eisenbahnwesens. 2. Weitere geschichtliche Entwicklung. Eisenbahnpolitik u. Gesetzgebung. 3. Light Railways. II. Geographische Gliederung des Eisenbahnnetzes. III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 83Kriegsbetrieb — Kriegsbetrieb, Militärbetrieb von Eisenbahnen (railway service in war and military working of railways; service des chemins de fer en guerre, y compris exploitation militaire; esercizio delle ferrovie in guerra e adoperazione militare) nennt man… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 84Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 85Armin Keppel — ist ein deutscher Bauingenieur. Von 2003 bis 2008 war er Präsident des Eisenbahn Bundesamtes. Werdegang Keppel studierte Bauingenieurwesen an der TH Darmstadt.[1] Nach dem Studium arbeitete er als Referendar bei der Bundesbahndirektion Frankfurt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Flugzeug von Nürnberg — Bei dem sogenannten Flugzeug von Nürnberg handelte es sich um die Falschmeldung von Bombenabwürfen eines französischen Flugzeugs in der Nähe von Nürnberg am 2. August 1914, unmittelbar vor der am nächsten Tag erfolgten Kriegserklärung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Friedrich Wilhelm Gutbrod — Friedrich Fritz Wilhelm Gutbrod (* 1. November 1873 in Stuttgart; † 9. Februar 1950) war ein deutscher Ministerialbeamter. Biografie Nach dem Studium trat Gutbrod 1903 als Maschinenbauingenieur in den Dienst der Eisenbahndirektion Berlin. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Karl von Stieler — (* 12. März 1864 in Heilbronn; † 16. Februar 1960 in Berlin) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Einz …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Paul Schröter — (* 1. September 1898; † 21. August 1977) war ein deutscher Verwaltungsjurist in der Eisenbahnverwaltung. Leben Paul Schröter wurde in der preußischen Kadettenanstalt Wahlstatt und der Hauptkadettenanstalt Berlin Lichterfelde ausgebildet. Er nahm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Robert Herold — (* 22. Februar 1879 in Paris; † 11. April 1938 in Zürich) war ein Schweizer Jurist und leitender Beamter. Leben Herold wurde als Sohn des Teilhabers der Morgan Bank, Hermann Peter Herold, und der Sophia Hortensia geborene Wolf geboren. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia