erst

  • 11erst… — <Ordinalz. zu ↑ 1eins (als Ziffer: 1.): a) in einer Reihe od. Folge den Anfang bildend: die ersten beiden (einer Gruppe); das erste Grün; den ersten Schritt zur Versöhnung tun; er hat seine erste Liebe geheiratet; den ersten Zug haben (bei… …

    Universal-Lexikon

  • 12Erst- — drückt in Bildungen mit Substantiven aus, dass jmd. oder etw. den Anfang darstellt, der oder das Erste überhaupt ist oder dass etw. zum ersten Mal erfolgt: Erstausbildung, Ersteinsatz, Ersttäterin …

    Universal-Lexikon

  • 13erst — Adj std. (8. Jh.), mhd. ēr(e)st, ērste, ahd. ērist, as. ērist Stammwort. Aus wg. * airista , auch in ae. ǣrest zu g. * air früh , das unter eher dargestellt wird.    Ebenso nndl. eerst. ✎ Röhrich 1 (1991), 392; Ross/Berns (1992), 624f.… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 14erst — erst: Die westgerm. Ordnungszahl mhd. ēr‹e›st, ahd. ērist, niederl. eerst, aengl. æ̅rest ist eigentlich der Superlativ zu dem unter ↑ eher behandelten, im Dt. untergegangenen Positiv. Sie bezeichnete ursprünglich den zeitlich Ersten, dann auch… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15erst- — 1. Ich war zum ersten Mal allein im Urlaub. 2. Ich wohne im ersten Stock. 3. An erster Stelle kommt die Schule …

    Deutsch-Test für Zuwanderer

  • 16erst — [ʉrst] adv. [ME erest < OE ærest, superl. of ær: see ERE] 1. Obs. at first; originally 2. Archaic formerly adj. Obs. first …

    English World dictionary

  • 17erst — 1erst [e:ɐ̯st] <Adverb>: 1. a) an erster Stelle, als Erstes (bevor etwas anderes geschieht): erst kommt sie an die Reihe, danach die andern; du musst ihn erst näher kennenlernen, um ihn zu beurteilen; das muss sich erst noch zeigen (das ist …

    Universal-Lexikon

  • 18erst — e̲rst1 Adv; ohne Steigerung; verwendet, um sich auf das zu beziehen, was zeitlich am Anfang steht ≈ zuerst, zunächst: Ich mache erst (einmal) das Abitur, und dann sehe ich weiter; Überlege dir das erst (einmal) in aller Ruhe, bevor du eine so… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19erst — /errst/, adv. Archaic. before the present time; formerly. [bef. 1000; ME erest, OE aerest (c. OHG erist, G erst), equiv. to aer ERE + est EST1] * * * …

    Universalium

  • 20erst — 1. a) als Erstes, an erster Stelle, zuerst, zunächst. b) am Anfang, anfangs, eingangs, im Anfang, in der ersten Zeit, ursprünglich, zu Anfang/Beginn, zuerst, zunächst; (schweiz.): vorerst; (bildungsspr.): initial, primär; (emotional verstärkend) …

    Das Wörterbuch der Synonyme