gelingen

  • 51gelungen — lesenswert; zu empfehlen; beachtenswert; empfehlenswert * * * ge|lụn|gen 〈Adj.; oberdt.〉 merkwürdig, drollig, putzig ● er ist ein gelungener Kerl; das ist wirklich gelungen!; →a. gelingen * * * 1ge|lụn|gen <Adj.>: 1. ↑ erfolgreich ( …

    Universal-Lexikon

  • 52wollen — beabsichtigen; bezwecken; anvisieren; gedenken; anpeilen; (etwas) fixieren; konzentrieren (auf); hinarbeiten (auf); erstreben; …

    Universal-Lexikon

  • 53sputen — eilen; tummeln (österr.); beeilen * * * spu|ten [ ʃpu:tn̩], sputete, gesputet <+ sich> (veraltend, noch landsch.): schnell machen im Hinblick auf etwas, was mit Eile, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigt sein soll: spute dich!; wir… …

    Universal-Lexikon

  • 54lungern — herumgammeln (umgangssprachlich); keinen Finger krumm machen (umgangssprachlich); herumhängen (umgangssprachlich); abhängen (umgangssprachlich); untätig sein; herumlungern (umgangssprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 55misslingen — fehlschlagen; scheitern; schieflaufen (umgangssprachlich); fehlgehen; in die Hose gehen (umgangssprachlich); missglücken; nicht zu Stande kommen; in die Binsen gehen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 56Daumen — Dau|men [ dau̮mən], der; s, : 1. aus zwei Gliedern bestehender erster Finger der Hand: das Kind lutscht am Daumen. 2. ☆ jmdm. die Daumen drücken/halten: jmdm. in einer schwierigen Sache Erfolg, gutes Gelingen wünschen: ich drücke dir die Daumen… …

    Universal-Lexikon

  • 57geraten — ge|ra|ten [gə ra:tn̩], gerät, geriet, geraten <itr.; ist: 1. a) am Ende einer Herstellung, eines Prozesses bestimmte positive oder negative Eigenschaften aufweisen: alles, was er tat, geriet ihm gut. Syn.: ↑ ausfallen, werden. b) gelingen, gut …

    Universal-Lexikon

  • 58schwerlich — schwer|lich [ ʃve:ɐ̯lɪç] <Adverb>: höchstwahrscheinlich nicht, wohl kaum: das kann schwerlich so gewesen sein; das wird schwerlich gelingen, zu beweisen sein, zu vermeiden sein, möglich sein. Syn.: ↑ kaum, wahrscheinlich nicht, wohl nicht.… …

    Universal-Lexikon

  • 59zustande — zu|stan|de [ts̮u ʃtandə], zu Stande: in den Wendungen etwas zustande bringen: etwas erreichen, fertigbringen, bewerkstelligen können: eine Einigung zustande bringen; ich habe leider nichts zustande gebracht. Syn.: etwas 1↑ durchziehen (ugs.),… …

    Universal-Lexikon

  • 60zu Stande — zu|stan|de [ts̮u ʃtandə], zu Stande: in den Wendungen etwas zustande bringen: etwas erreichen, fertigbringen, bewerkstelligen können: eine Einigung zustande bringen; ich habe leider nichts zustande gebracht. Syn.: etwas 1↑ durchziehen (ugs.),… …

    Universal-Lexikon