mengsel

  • 11Speise (1), die — 1. Die Speise, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, ein Wort, welches in vielen Fällen des gemeinen Lebens gebraucht wird, und in den meisten dieser Fälle den herrschenden Begriff der Vermischung zu haben scheinet. 1. Im Bergbaue ist es ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Gemisch — Allerlei, Cocktail, Durcheinander, Gemengelage, Melange, Mischung, Mix, Mixtur, Potpourri; (bildungsspr.): Kaleidoskop, Komposition, Konglomerat, Mixtum compositum; (ugs.): Kuddelmuddel; (ugs., meist abwertend): Mischmasch; (oft abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Potpourri — 1. Medley, Melodienfolge, Melodienreigen, Melodienstrauß; (Musik): Divertimento. 2. Allerlei, buntes Durcheinander, Cocktail, Gemenge, Gemisch, Melange, Mischung, Mix, Mixtur, Vielerlei; (bildungsspr.): Kaleidoskop, Konglomerat, Mixtum… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 14Sammelsurium — Allerlei, buntes Durcheinander, Cocktail, Gemenge, Gemengelage, Gemisch, Melange, Mischung, Mix, Potpourri, Wirrwarr; (bildungsspr.): Diversa, Kaleidoskop, Konglomerat, Mixtum compositum, Mixtur; (ugs.): Kuddelmuddel; (emotional): Kunterbunt;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15menkselis — ×meñkselis (vok. Mengsel) sm. (1), menkselỹs (3b) Brt mišinys: Menkselis – tai sumaišyta miežių, avižų, žirnių (kartais dar vikių) ir pasėta Mrj. Pasėsim kokio meñkselio, ir bus gerai Klvr …

    Dictionary of the Lithuanian Language

  • 16mengen — mengen: Das westgerm. Verb mhd. mengen, asächs. mengian, niederl. mengen, aengl. mengan (weitergebildet engl. to mingle) ist z. B. verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. mìnkyti »kneten« und bedeutete demnach ursprünglich »kneten,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17vermengen — mengen: Das westgerm. Verb mhd. mengen, asächs. mengian, niederl. mengen, aengl. mengan (weitergebildet engl. to mingle) ist z. B. verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. mìnkyti »kneten« und bedeutete demnach ursprünglich »kneten,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18Häcksel — 1. Friss dein Häcksel, alter Gaul, beiss in die Krippe und halt s Maul. (Thüringen.) 2. Klein Hexel ist halb Mengsel. – Coler, 335a. Auch: vom Lehrer gut erläutert, vom Schüler halb begriffen. 3. Voll mit Häcksel oder Heu ist dem Pansen einerlei …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon