schlecht

  • 111schäbbisch — schlecht …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 112schlähschd — schlecht …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 113wieschd — schlecht …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 114schlimm — schlecht; böse; übel; bedenklich; schwer; ernstlich * * * schlimm [ʃlɪm] <Adj.>: 1. schwerwiegend und üble Folgen habend: ein schlimmer Fehler; etwas nimmt ein schlimmes Ende, hat schlimme Folgen; die Sache war nicht so schlimm wie… …

    Universal-Lexikon

  • 115verteufeln — schlecht machen; herabsetzen; verfluchen; dämonisieren; abwerten; verleumden * * * ver|teu|feln [fɛɐ̯ tɔy̮fl̩n] <tr.; hat (abwertend): als böse, schlimm, schlecht, gefährlich usw. hinstellen: der Politiker verteufelte die Opposition als… …

    Universal-Lexikon

  • 116malträtieren — schlecht behandeln; missbrauchen; misshandeln * * * mal|trä|tie|ren [maltrɛ ti:rən] <itr.; hat: mit jmdm., etwas übel umgehen: jmdn. mit Fäusten malträtieren; ein Musikinstrument malträtieren. Syn.: ↑ misshandeln, ↑ peinigen (geh.), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 117misshandeln — schlecht behandeln; malträtieren; missbrauchen; vergewaltigen; zum Sex zwingen; schänden * * * miss|han|deln [mɪs handl̩n] <tr.; hat: (durch Schlagen, Quälen o. Ä.) körperliche Schmerzen zufügen: ein Kind, einen Gefangenen [brutal] misshandeln …

    Universal-Lexikon

  • 118verdrießlich — schlecht gelaunt; griesgrämig; mürrisch; bockig (umgangssprachlich); missmutig; gereizt (umgangssprachlich); unzufrieden; launisch; schlecht drauf ( …

    Universal-Lexikon

  • 119herziehen — schlecht über jemanden reden; (jemandem etwas) nachsagen; lästern; (sich) sich das Maul zerreißen über (umgangssprachlich); (jemandem etwas) andichten * * * her|zie|hen [ he:ɐ̯ts̮i:ən], zog her, hergezogen: 1. a) <tr.; hat (ugs.) durch Ziehen… …

    Universal-Lexikon

  • 120Schlechtwetter — Schlecht|wẹt|ter 〈n. 13〉 (anhaltend) schlechtes Wetter (Schlechtwettergeld; Schlechtwetterperiode) ● bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung * * * Schlecht|wẹt|ter, das <o. Pl.>: schlechtes, ungünstiges Wetter. * * *… …

    Universal-Lexikon