schlecht

  • 121Schlechtwetterperiode — Schlecht|wẹt|ter|pe|ri|o|de 〈f. 19〉 Zeit anhaltend schlechten Wetters; Ggs Schönwetterperiode * * * Schlecht|wẹt|ter|pe|ri|o|de, die (Meteorol.): Periode schlechten Wetters. * * * Schlecht|wẹt|ter|pe|ri|o|de, die (Met.): Periode schlechten… …

    Universal-Lexikon

  • 122schlechthin — schlecht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter ↑ schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 123schlechtweg — schlecht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter ↑ schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 124schlechterdings — schlecht: Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. sleht, got. slaíhts, aengl. sliht, schwed. slät bedeutete ursprünglich »geglättet; glatt, eben«. Es gehört zu dem unter ↑ schleichen behandelten Verb in dessen Bedeutung »leise gleitend gehen«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 125unzufrieden — schlecht gelaunt; griesgrämig; mürrisch; bockig (umgangssprachlich); missmutig; gereizt (umgangssprachlich); launisch; schlecht drauf (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 126sauertöpfisch — schlecht gelaunt; griesgrämig; mürrisch; bockig (umgangssprachlich); missmutig; gereizt (umgangssprachlich); unzufrieden; launisch; schlecht drauf ( …

    Universal-Lexikon

  • 127Schlechtwetterfront — Schlecht|wẹt|ter|front, die (Meteorol.): schlechtes Wetter verursachende ↑ Front (4). * * * Schlecht|wẹt|ter|front, die (Met.): schlechtes Wetter verursachende ↑Front (4) …

    Universal-Lexikon

  • 128Schlechtwettergeld — Schlecht|wẹt|ter|geld, das: an Bauarbeiter im Winter bei witterungsbedingtem Ausfall der Arbeit zu zahlende Unterstützung. * * * Schlechtwettergeld,   bis 31. 12. 1995 gewährte Leistung der Bundesanstalt für Arbeit an Arbeitnehmer in den… …

    Universal-Lexikon