theolog

  • 11Baumgarten — Baumgarten, 1) Konrad, nach der schweizer. Sage ein Landmann zu Alzellen in Nidwalden, der 1306 den österreichischen Amtmann Wolfenschieß auf Rotzberg erschlagen haben soll, weil dieser seine Frau zu entehren versucht habe. Das Gedächtnis der Tat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Anthropologie — Menschenkunde; Lehre vom Menschen * * * ◆ An|thro|po|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Wissenschaft vom Menschen unter besonderer Berücksichtigung der biolog., philosoph., pädagog. u. theolog. Sicht; Sy Menschenkunde [→ Anthropologe] ◆ Die Buchstabenfolge… …

    Universal-Lexikon

  • 13teolog — TEOLÓG, teologi, s.m. Persoană care se ocupă cu probleme de teologie; specialist în teologie. [pr.: te o ] – Din germ. Theolog, it. teologa. Trimis de LauraGellner, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  TEOLÓG s. (bis.) (înv. şi reg.) bogoslov …

    Dicționar Român

  • 14Jurist — 1. Beiss drein so fressen der Jurist, der solcher Kunst ein Lehrer ist, des langer brauch soll heissen recht, so allzeit ist gewest vnrecht. – Petri, II, 32. 2. Böse Juristen nemen hell Küchlein vnd verkehren armer Leut Sach, dass sie zu keinem… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 15Baur — Baur, 1) Ferdinand Christian, berühmter prot. Theolog, geb. 21. Juni 1792 in Schmiden bei Kannstatt, ward 1817 Professor am theologischen Seminar zu Blaubeuren u. 1826 ordentlicher Professor zu Tübingen, wo er 2. Dez. 1860 starb. Nach Herausgabe… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Fritzsche — Fritzsche, 1) Karl Friedrich August, Theolog, ältester Sohn von Christian F. (geb. 1776 in Nauendorf bei Zeitz, seit 1827 Professor der Theologie in Halle, gest. 1850 in Zürich), geb. 16. Dez. 1801 in Steinbach bei Borna, wurde 1823 in Leipzig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Köstlin — Köstlin, 1) Christian Reinhold, Dichter und Kriminalist, geb. 29. Jan. 1813 in Tübingen, gest. daselbst 14. Sept. 1856, ließ sich 1836 in Stuttgart als Advokat nieder und habilitierte sich 1839 in Tübingen als Privatdozent. Daneben hatte er schon …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Müller [2] — Müller, 1) Friedrich von, weimar. Kanzler, geb. 13. April 1779 in Kunreuth bei Forchheim, gest. 21. Okt. 1849, studierte die Rechte, trat 1801 in den weimarischen Staatsdienst, ward 1804 Regierungsrat und erreichte 1806 und 1807 bei Napoleon die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Ménégoz — (spr. gōs), Eugene, protest. Theolog, geb. 25. Sept. 1838 in Algolsheim (Elsaß), studierte in Straßburg, Erlangen, Berlin, Halle und Marburg, wurde 1866 Pfarrer der deutschen Gemeinde der Billetteskirche und 1877 zum außerordentlichen, 1882 zum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Nitzsch — Nitzsch, 1) Karl Ludwig, prot. Theolog, geb. 6. Aug. 1751 in Wittenberg, gest. daselbst 5. Dez. 1831, wurde 1781 Prediger in Beucha, 1785 Superintendent in Borna, 1787 Stiftssuperintendent und Professor in Wittenberg, seit 1813 Direktor des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon