theolog

  • 51Harnack — Harnack, 1) Theodosius, luther. Theolog, geb. 3. Jan. 1817 in St. Petersburg, gest. 23. Sept. 1889 in Dorpat, wurde daselbst 1843 Privatdozent der praktischen Theologie, 1845 außerordentlicher, 1848 ordentlicher Professor dieses Faches, 1853 in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Holtzmann — Holtzmann, 1) Karl Julius, protest. Theolog, geb. 6. Mai 1804 in Karlsruhe, gest. daselbst 23. Febr. 1877, wurde 1816 Lehrer, später Professor am Lyzeum daselbst, 1847 Stadtpfarrer und Lehrer am evangelischen Predigerseminar zu Heidelberg, 1861… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 53Kaftan, Julius — Kaftan, Julius, prot. Theolog, geb. 30. Sept. 1848 in Leif bei Apenrade (Schleswig Holstein), studierte in Erlangen, Berlin und Kiel, habilitierte sich 1873 in der theologischen Fakultät zu Leipzig und wurde im Herbste d. J. außerordentlicher,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Kuyper — (spr. keuper), Abraham, niederländ. Staatsmann und Theolog, geb. 29. Okt. 1837 in Maassluis, studierte in Leiden Theologie, wurde Prediger und 1874 Mitglied der Zweiten Kammer, wo er mit Groen u. a. die antirevolutionäre Partei bildete. Bald aber …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Lüdemann — Lüdemann, 1) Karl, prot. Theolog, geb. 6. Juli 1805 in Kiel, gest. daselbst 18. Febr. 1889, ward 1831 Prediger an der dortigen Nikolaikirche, 1834 Kloster und Garnisonprediger und Privatdozent, 1839 außerordentlicher, 1841 ordentlicher Professor… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Lange — Lange, 1) Joachim, pietistischer Theolog und Philolog, geb. 26. Okt. 1670 in Gardelegen, gest. 7. Mai 1744 in Halle, studierte unter Francke in Leipzig, Erfurt und Halle und wurde 1696 Rektor in Köslin, 1698 Direktor des Friedrichswerderschen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Luther [1] — Luther, Martin, der Reformator Deutschlands, geb. 10. Nov. 1483 in Eisleben, gest. daselbst 18. Febr. 1546. Seine Vorfahren gehörten dem freien Bauernstand an. Die Sitte der Erbteilung trieb seinen Vater Hans L. (gest. 1530) von Möhra bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Muscŭlus [3] — Muscŭlus, 1) Wolfgang (eigentlich Müslin, Meuslin), reform. Theolog, geb. 8. Sept. 1497 zu Dieuze in Lothringen, gest. 30. Aug. 1563 in Bern, verließ 1527 das Benediktinerkloster in Lixheim, wurde Diakon am Straßburger Münster und 1531 Pfarrer in …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Niemeyer — Niemeyer, 1) August Hermann, rationalistischer Theolog, Pädagog und Dichter geistlicher Lieder, geb. 1. Sept. 1754 in Halle, gest. 7. Juli 1828, ward 1777 in Halle Privatdozent, 1779 außerordentlicher Professor der Theologie, 1784 ordentlicher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Overbeck — Overbeck, 1) Christian Adolf, Dichter, geb. 21. Aug. 1755 in Lübeck, gest. daselbst 9. März 1821, studierte 1773–75 in Göttingen, wo er mit den Mitgliedern des dortigen Dichterbundes in freundschaftlichen Verkehr trat, wurde 1779… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon