verwaltungsrecht

  • 51Verwaltung — (Administration), im allgemeinen die Besorgung eigner oder fremder Angelegenheiten. So spricht man z. B. von der V. einer Stiftung, eines Mündelvermögens, eines Landgutes (s. Landwirtschaftliche Unternehmungsformen), von der V. einer Gemeinde etc …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 52Verwaltungsakt (Deutschland) — Der Verwaltungsakt (VA) bezeichnet eine Form des Handelns staatlicher Organe zur einseitig verbindlichen (hoheitlichen) Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Er ist in § 35 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Administrative — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hartmut Maurer — (* 6. März 1931 in Stuttgart) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler. Maurer wurde als Sohn eines Pfarrers geboren und studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Tübingen und Göttingen. Seine Staatsexamina legte er 1954 in Tübingen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Maunz — Theodor Maunz (* 1. September 1901 in Dachau; † 10. September 1993 in München) war ein deutscher Verwaltungsrechtler, der sowohl während des Nationalsozialismus als auch in der Bundesrepublik Deutschland wirkte. Er begründete den Maunz Dürig,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Polizeiliches Einschreiten — Die Militärpolizei US Army CID beim Aufbrechen einer Tür mit einer Ramme Das Polizeiliche Handeln ist das in der Regel hoheitliche Tätigwerden von Polizeiangehörigen, die meist Polizeivollzugsbeamte sind. Das hoheitliche Handeln (ein Einschreiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Rechtmässigkeit — Rechtmäßigkeit ist die Übereinstimmung eines Aktes mit geltendem Recht. Der Begriff findet Anwendung in allen Situationen, bei denen Entscheidungen mit Rechtswirksamkeit getroffen werden, z. B. im Verwaltungsrecht, im Staatsrecht und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Rechtmäßig — Rechtmäßigkeit ist die Übereinstimmung eines Aktes mit geltendem Recht. Der Begriff findet Anwendung in allen Situationen, bei denen Entscheidungen mit Rechtswirksamkeit getroffen werden, z. B. im Verwaltungsrecht, im Staatsrecht und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Theodor Maunz — (* 1. September 1901 in Dachau; † 10. September 1993 in München) war ein deutscher Hochschullehrer für Verwaltungsrecht und Politiker (CSU). Er begründete mit dem „Maunz Dürig“ ein Standardwerk unter den Kommentaren zum Grundgesetz und war von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Verhör — Eine Vernehmung (In Österreich und der Schweiz Einvernahme ) ist im allgemeinen die Befragung einer Person durch eine Behörde zu einem Sachverhalt bzw. zu einer Wahrnehmung. Vernehmungen dienen der Wahrheitsfindung sowie ggf. auch der… …

    Deutsch Wikipedia