wohlfahrtsstaat

  • 91Gesetz von Wagner — Das wagnersche Gesetz (benannt nach Adolph Wagner, dt. Ökonom, 1835 1917), auch wagnersches Gesetz steigender Staatsquoten genannt, stellt einen Erklärungsversuch für das international beobachtbare nachhaltige Staatswachstum dar. Dieses lässt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Grossbürger — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Grossbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Groundnut Affair — Ort des Tanganyika Groundnut Scheme etwa 80 km nordöstlich von Dodoma Das Tanganyika Groundnut Scheme (engl.: Tanganjika Erdnuss Plan, teils auch bezeichnet als East African Groundnut Scheme, Ostafrikanischer Erdnuss Plan) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Groundnuts Affair — Ort des Tanganyika Groundnut Scheme etwa 80 km nordöstlich von Dodoma Das Tanganyika Groundnut Scheme (engl.: Tanganjika Erdnuss Plan, teils auch bezeichnet als East African Groundnut Scheme, Ostafrikanischer Erdnuss Plan) war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Großbürgertum — Großbürger waren Bürger einer Stadt, die das große Bürgerrecht der Stadt erworben hatten. Heute werden zumeist auch jene Kreise als „großbürgerlich“ bezeichnet, denen man lediglich einen großen Wohlstand beimisst. Insoweit geht es dem Begriff des …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Hoyre — Parteilogo Basisdaten Gründungsjahr: 1884 Vorsitzende: Erna Solberg 1. Stellv. Vorsitzender …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Höyre — Parteilogo Basisdaten Gründungsjahr: 1884 Vorsitzende: Erna Solberg 1. Stellv. Vorsitzender …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Høgre — Parteilogo Basisdaten Gründungsjahr: 1884 Vorsitzende: Erna Solberg 1. Stellv. Vorsitzender …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Individualisierung — Der Begriff der Individualisierung stammt aus der Soziologie und bezeichnet einen mit der Industrialisierung und Modernisierung der westlichen Gesellschaften einhergehenden Prozess eines Übergangs des Individuums von der Fremd zur… …

    Deutsch Wikipedia